Die empathische Führungskraft: Coachingmethoden für Mitarbeiterzufriedenheit und Teamarbeit
Coaching ist eine Methode, um Menschen in Veränderungssituationen empathisch zu begleiten. Besonders Führungskräfte können von Coachingmethoden bei der Mitarbeiterführung profitieren. Sie sind Multiplikatoren und legen die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Teams fest.
Beispiele für typische Anlässe bei denen Coaching Methoden zum Einsatz kommen:
Veränderungen in den hierarchischen Strukturen oder der Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams und Abteilungen
Konflikte im Team
Unklare Rollenerwartungen
Digitalisierungsprozesse oder Krisenbewältigung
Die Einführung neuer Software oder neuer Arbeitsabläufe
Veränderungen in der Unternehmensstruktur
Generationswechsel in der Führung
Fusionen
Mangelnder Team-Spirit
Personeller Wechsel im Team
Fehlender Teamgeist
Programminhalte:
FÜHRUNGSKRAFT ALS COACH
Rollenklärung Führungskraft und Coach
Abgrenzung der Rollen
Ressourcen- und lösungsorientiertes Coaching
COACHING
Was bedeutet Coaching?
Ziele und Einsatzmöglichkeiten
Innere Haltung im Coaching
Kommunikationstechniken für ein erfolgreiches Coaching
Methoden aus dem systemischen Coaching
Präzision der Sprache
DER COACHINGPROZESS
Verlauf eines gesamten Coachingprozesses
Auftragsklärung
Nachhaltige Ergebnissicherung
Sie lernen:
Widerständen seitens Ihrer Mitarbeiter wertschätzend zu begegnen und aufzulösen
Wie Sie Konflikte auf Augenhöhe austragen und als Chance sehen
Wie Sie mit schwierigen Situationen in der Führung umgehen
Praktische Tipps zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterloyalität
Was ihr Team braucht, um effizienter und effektiver zu arbeiten
Wie Sie das Team vom Gegeneinander zum Füreinander formen
Was ist ein Coach?
Die innere Haltung im Coaching
Team-Coaching Prozess
Die Sprache des Coachs
Coachingmethoden kennenlernen und praktisch anwenden
Sie lernen systemische Coaching Fragen zu stellen
Kommunikationsmethoden aus dem Coaching
Zielgruppe:
Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter emphatisch und zeitgemäß unterstützen und weiterentwickeln möchten
Unternehmer:innen, Fach- und Führungskräfte
Alle, die ihre Führungsarbeit reflektieren wollen und offen für neues Handeln sind