Die Arbeitswelt unterliegt einem Wandel, der bestehende Geschäftsmodelle infrage stellt und die Zusammenarbeit neu betrachtet. Die Bewältigung zukünftiger, unvorhersehbarer Herausforderungen erfordert geeignete Lösungen. Unternehmen sollten ihre Kultur auf die Anpassungsfähigkeit überprüfen und geeignete Kompetenzen entwickeln, um eine agile Arbeitswelt zu gestalten und die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Die Transformation von Führungskräften zu einem zukunftsweisenden Führungsstil ist ein wichtiger Schritt. Letztendlich sollten wir eine Arbeitswelt schaffen, die eine ständige und zukunftsorientierte Weiterentwicklung von Organisationen, Teams und Personen ermöglicht.
Im Zeitalter der (digitalen) Transformation ist es notwendig, unsere Denkweise zu überdenken. Eine positive Einstellung hilft uns, sowohl in der Selbstführung als auch bei der Führung von Teams, mehr Sicherheit zu erlangen. Dabei stellt sich die Frage, wie wir Orientierung geben und unsere Leistungsfähigkeit sowie Entwicklungsbereitschaft, in einer anspruchsvollen Arbeitswelt sicherstellen können. Eine Förderung der Zusammenarbeit jenseits hierarchischer Grenzen ist ebenfalls wichtig. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, müssen wir geeignete Methoden und Tools situativ und pragmatisch anwenden können und unser Mindset anpassen. Deshalb liegt mein Fokus auf der Weiterentwicklung von Führungskräften, Teams und Personen, weil Unternehmenskultur von Menschen gestaltet wird.
Was mir wirklich wichtig ist:
Mitarbeitende, die sich trauen, unbequeme Tatsachen anzusprechen, sind die Treiber einer Organisation. Dafür braucht es die richtigen Rahmenbedingungen und mutige Mitarbeitende.
Was heute noch Bestand hat, ist morgen vielleicht schon nicht mehr brauchbar. Lebenslanges Lernen, persönliche und fachliche Weiterentwicklung sind wichtige Voraussetzungen für zufriedene Mitarbeiter und Innovation.
In zwischenmenschlichen Beziehungen ist Resonanz oder auch “Stimmigkeit” ein wichtiger Faktor für erfolgreiche Kommunikation und Zusammenarbeit. Das Ergebnis ist eine höhere Produktivität und ein besseres Arbeitsklima.
Ich verpflichte mich, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln und bin dadurch berechtigt, das Siegel “Qualität – Transparenz – Integrität” zu führen.