Antoniya Hasenöhrl, Beraterin, Trainerin, Speakerin und Coach.
Als ehemalige Führungskraft aus der Baubranche unterstützte ich Menschen und Unternehmen, sich nachhaltig weiterzuentwickeln und immer wieder in den Spiegel zu schauen. Ich bin fasziniert von der Tatsache, wie viel das Bild, das wir über uns selbst haben, unsere Zufriedenheit und Performance beeinflusst und schreibe, coache und spreche über die Facetten des Selbstbildes und der Selbstführung und ihre Auswirkungen im Privat- und Berufsleben.
Seit fast 10 Jahren beschäftige ich mich mit Selbstführung und Selbstmanagement. Ich empfinde es persönlich als sehr bereichernd, mich ständig weiterzuentwickeln und zu lernen. Das Wissen und Mindset möchte auch an meinen Kunden weitergeben. Coaching wirkt – davon bin ich fest überzeugt. Aus diesem Grund habe ich mich für eine Coaching-Weiterbildung am INeKO Institut an der Universität zu Köln entschieden. Ich arbeite nach dem personenzentrierten Ansatz der humanistischen Psychologie von Carl Rogers und gehe davon aus, dass der Mensch alles in sich trägt und für sich selbst der beste Experte ist.
Ich sehe mich als energiegeladene, selbstbewusste Powerfrau, die sich in verschiedenen Welten wohl fühlt. Privat wie beruflich bin ich entscheidungsstark und zielstrebig, ein enger Kontakt zu Kollegen und Mitarbeitern ist mir sehr wichtig. Zugleich achte ich sehr darauf, den Menschen in meinem Umfeld Freiraum zu geben. Größere Zusammenhänge haben mich schon immer interessiert, ebenso wie die Entstehung und Bedeutung von Emotionen. Im systemischen Coaching kommt beides zusammen. Wie wirkungsvoll diese Methode ist, durfte ich selbst bereits mehrfach erleben.
Damit sind wir bei der entscheidenden Frage angekommen: Was genau hat ein Coachee von einem systemischen Coach?
Im Grundsatz geht es vor allem um eines: Ich möchte dir helfen, das Beste für dich herauszuholen. Immer wieder gibt es im Leben Phasen, in denen wir uns festgefahren fühlen. Dann kann ein Coaching nützlich sein. Denn durch die angewandten Methoden lernt sich der Coachee selbst besser kennen und erlangt Klarheit über eigene Ressourcen und das eigene Potenzial. Als Coach begleite ich diesen Prozess – empathisch, kongruent und wertschätzend.
Was gibt mir Energie?
Wie bin ich?
Als junge Führungskraft hatte ich den Wunsch, meine Persönlichkeitsentwicklung voranzutreiben und fragte mich, wo ich beginnen soll und welche Fragen ich mir dazu stellen soll. Aus diesem Grund habe ich in den letzten Jahren ein eigenes Leadership Programm entwickelt. Dabei bin ich selbst vorgegangen und habe verschiedene Themen bearbeitet. Ich habe viele verschiedene Ansätze ausprobiert und dabei sowohl erfolgreiche als auch weniger erfolgreiche Methoden kennengelernt. Ich habe eine Weiterbildung zum systemischen Coach am Ineko absolviert und dabei alle erlernten Methoden zunächst an mir selbst angewandt. Das Programm umfasst alle relevanten Bereiche, um das eigene Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit zu stärken.
Was unterscheidet mich von anderen Coaches?
Als erfahrene Führungskraft bringe ich ein umfassendes Know-how in den Bereichen New Work und Leadership mit. Ich habe Teams aus verschiedenen Kulturen geleitet und dabei gelernt, wie wichtig es ist, sich selbst gut zu führen. Durch meine bulgarische Herkunft sind Herzlichkeit, Mut, Erfindungsgeist und Nahbarkeit für mich selbstverständlich und ich arbeite auf diese Art und Weise auch mit meinen Klienten. Ich bin äußerst vielseitig und interessiere mich für Projekte und Menschen, die sich weiterentwickeln möchten. In meiner beruflichen Laufbahn habe ich umfangreiche Erfahrungen im strategischen Marketing gesammelt, ich habe Abteilungen aufgebaut, Mitarbeiter eingestellt sowie Prozesse und Marken definiert. Ich bin gerne von Anfang an dabei und leiste Basisaufbau.
Ich habe mich für diese Arbeit entschieden, weil es mir große Freude bereitet, anderen Menschen zu helfen, ihre Ziele zu erreichen und zufriedener mit ihrem Leben zu sein. Es erfüllt mich, zu sehen, wie meine Arbeit dazu beitragen kann, dass meine Klienten ihren eigenen Weg finden und mit Hilfe zur Selbsthilfe ihr volles Potenzial entfalten können.