
Potenzialtage und 1:1-Coachings als gezielter Entwicklungsimpuls
Im Juni 2025 wurde bei der Stadt Ingolstadt ein mehrstufiger Personalentwicklungsprozess umgesetzt, der gezielt auf die Stärkung von Führungskompetenzen, die Sichtbarmachung individueller Potenziale sowie die nachhaltige Weiterentwicklung der Teilnehmenden ausgerichtet war.
Persönlichkeitsbasierte Standortbestimmung als Ausgangspunkt
Zentrales Element des Programms war der Einsatz des LINC Personality Profilers (LPP) – eines wissenschaftlich fundierten Instruments zur Persönlichkeitsdiagnostik. Erfasst werden dabei Charaktereigenschaften, Motive und Kompetenzen. Diese differenzierte Analyse ermöglichte eine fundierte individuelle Standortbestimmung für jede teilnehmende Führungskraft.
Potenzialtage: Reflexion, Austausch und Entwicklungsplanung
Im Rahmen von zwei ganztägigen Seminaren – den sogenannten Potenzialtagen – nahmen rund 28 Führungskräfte und Potenzialträger:innen aus unterschiedlichen Bereichen der Stadtverwaltung teil. Ziel war es, zentrale Aspekte der eigenen Persönlichkeit zu reflektieren und mit den Anforderungen moderner Führung in Bezug zu setzen.
Die inhaltlichen Schwerpunkte lagen auf:
Die Veranstaltungen schufen einen geschützten Raum für ehrlichen Austausch, Selbstreflexion und kollegiale Impulse – Aspekte, die im beruflichen Alltag häufig zu kurz kommen und zugleich wesentliche Voraussetzungen für nachhaltige Führungskräfteentwicklung darstellen.
Individuelle Vertiefung durch 1:1-Coachings
An die Potenzialtage schließen sich 28 individuelle Coachinggespräche an, die im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli stattfanden. Ziel war es, persönliche Entwicklungsfragen zu klären, Führungsperspektiven zu konkretisieren und gezielte Impulse für die weitere berufliche Entwicklung zu geben.
Leitfragen der Coachings waren unter anderem:
Die Ergebnisse der Gespräche fließen auch in die strategische Personalentwicklung ein und dienen als Grundlage für weiterführende Maßnahmen.
Ein Beispiel für strategische Führungskräfteentwicklung im öffentlichen Dienst
Mit der Kombination aus Persönlichkeitsdiagnostik, Gruppenworkshop und individuellem Coaching hat die Stadt Ingolstadt einen modernen, mehrdimensionalen Entwicklungsprozess etabliert, der sowohl strukturell als auch inhaltlich auf nachhaltige Wirkung angelegt ist. Die Maßnahme zeigt exemplarisch, wie Führungskräfte im öffentlichen Dienst gezielt in ihrer Rolle gestärkt und auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet werden können.
Gerade im öffentlichen Kontext ist es wichtig, Räume für persönliche Entwicklung zu schaffen – strukturiert, individuell und mit Blick auf die Realität der Führung. Die Stadt Ingolstadt hat hier ein starkes Signal gesetzt.
Lust, Führung in deinem Haus ähnlich wirksam zu entwickeln?
Ob Potenzialtage, gezielte 1:1-Coachings oder maßgeschneiderte Entwicklungsprozesse – lass uns gemeinsam herausfinden, wie wir deine Führungskräfte nachhaltig stärken können.
📩 Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen – und den ersten Schritt zu zukunftsfähiger Führung setzen.