
Recent Posts
Das Wort Coaching wird in unterschiedlichen Kontexten gebraucht. Systemisches Coaching kann als Beratung ohne Ratschläge erklärt werden. Der Coach begleitet den Coachee bei diversen Themen des Ungleichgewichts, innen wie außen und ist für den Prozess und die Methoden verantwortlich. Der Coachee ist der Experte für sich selbst und weiß selbst am besten, was er braucht.
Coaches unterstützen Menschen bei Herausforderungen und Veränderungen in ihrem Leben. Es soll ein anderer Umgang mit Problemen erlernt werden, um sich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen.
Das Selbst wird in einem Zustand der Gelassenheit aktiviert.
Der Coach stellt die richtigen Fragen und kennt hilfreiche Tools, um die Coachees dabei zu unterstützen, was wirklich wichtig ist, um was es eigentlich geht und was in seinem Leben derzeit vielleicht fehlt.
2 Comments
Vielen Dank für die Zusammenfassung dieses Themenbereichs. Ich hab das Gefühl, dass es inzwischen immer beliebter wird, sich für jede Lebenslage einen Coach zu holen. Aber so wie es aussieht, bringt das ja auch was. Erst vor kurzem habe ich einen sehr interessanten Artikel darüber gelesen, was genau der Unterschied zwischen Coaching und Training ist. Das war mir so vorher auch nicht bewusst. Ich finde, sofern man sich nicht intensiv mit dem Thema beschäftigt, verschwimmen diese Begriffe oft.
Sehr gerne. Im Coaching geht es um den Coachee und seine Ziele sowie Ressourcen. Als Coach darf man keine Ratschläge geben sondern nur Impulse setzen, weil der Coachee am Besten für sich selbst weiß, was für ihn das Beste ist. Im Training werden Inhalte nahegebracht und neu erlernt.