
Recent Posts
Wann bist Du Dir Deiner selbst bewusst?
Die Selbstreflexion ist ein wichtiges Instrument, um sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Laut einer Studie bezeichnen sich 95% der Befragten selbst als reflektiert, jedoch hatten nur rund 10–15% ein adäquates Selbstbild. Grund für diese Diskrepanz ist vor allem die mangelhafte Selbstbeobachtung.
Die Selbstreflexion funktioniert allerdings nur dann konstruktiv, wenn wir gut mit uns umgehen und dabei positiv denken. Also eine grundsätzlich positive Sicht auf das eigene Leben und das Selbstbild zu etablieren, verhilft uns dazu, das Leben auch so zu erleben. Das heißt nicht, blind durch die Welt zu gehen.
Wichtig ist, frage nicht nach dem WARUM sondern nach dem WOZU! Warum sucht einen Schuldigen. Was kannst Du richtig gut? Was liegt Dir besonders und wodurch bist Du vielleicht in der letzten Zeit gewachsen? Beim Nachdenken und reflektieren beleuchten wir Gewohnheiten oder Verhaltensmuster und stellen uns Fragen, wie:
· Wer bin ich wirklich? Was macht mich aus?
· Was ist mir wirklich wichtig? Welche Werte sind mir wichtig?
· Was treibt mich an? Wann vergesse ich die Zeit?
· Was will ich in meinem Leben erreichen? Welche Ziele habe ich im Leben?
· Welche Ziele habe ich schon erreicht? Worauf bin ich stolz?
· Was kann ich richtig gut, was nicht?
· Wo besteht Verbesserungspotenzial in meinem Verhalten?
· Was kann ich heute tun, um meine Ziele zu erreichen?
· Was hindert mich daran, meine Ziele zu erreichen?
Nachdem Du die Fragen für Dich beantwortet hast, bist Du Dir selber bewusster.